Die Bundesregierung und der Bundestag beschäftigen sich aktuell mit der Frage weiterer gesetzlicher Maßnahmen für den Immobilienbereich und die Stadtentwicklung.
Blog
Schadensersatz und fiktive Mängelbeseitigungskosten: Neues vom BGH zum Bau-, Bauträger-, Architekten- und Ingenieurvertrag – und zur Haftung beim Wohnungskauf
"Der Kampf der Zivilsenate des BGH". Der "Bausenat" und der "Kaufsenat" diskutieren die Frage, ob ein geschädigter Käufer bzw. Auftraggeber mit einem Schadensersatzanspruch Mängelbeseitigungskosten auch dann geltend machen kann, wenn er überhaupt keine Mängelbeseitigung durchgeführt hat. Der VII. Zivilsenat gibt klar und anschaulich ergänzt durch Praxisbeispiele die Leitlinien seiner Grundsatzentscheidung vor.
Bundesregierung beschließt Baulandmobilisierung & Beschränkung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Nun also doch. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Mobilisierung von Bauland inklusive dem "Umwandlungsverbot" beschlossen - mit Änderungen. Aber auch einiges mehr zum BauGB und zur BauNVO.
GEG 2020: Neues Gebäudeenergiegesetz tritt in Kraft
Heute tritt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Das GEG ersetzt das EnEG, die EnEV sowie das EEWärmeG und schafft ein neues, einheitliches, aufeinander abgestimmtes Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden.
Neue Entscheidungen aus Karlsruhe und Berlin: BGH, BVerfG und VerfGH Bln zur Mietpreisbremse und zum Mietendeckel
Neue Rechtsprechung zur bundesgesetzlichen und landesrechtlichen Mietpreisregulierung.
Neuer Aktionsplan: Klimaresilientes und klimaangepasstes Bauen, Klimaanpassungs-Finanzierung sowie klimafeste Gesetze und Standards
Die Bundesregierung hat am 21. Oktober 2020 ihren zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel inklusive Aktionsplan beschlossen und dabei die Zusammenhänge von Virus- und Klimarisiken herausgestellt.
Reform des Mietspiegelrechts: Stärkung des Vergleichsmietensystems als Aushängeschild des sozialen BGB-Mietrechts – und ein Sargnagel für Mietendeckel & Co.?
Der Bundesgesetzgeber bekräftigt und stärkt das Vergleichsmietensystem und Mietspiegelsystem als bundesgesetzliches Regelungsinstrument des Mieterschutzes.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Risikosteuerung in Unternehmen: Vom CSR-Preisträger aus der Immobilienwirtschaft zum Management-Leitfaden für die Praxis
Der Kennzahlenkatalog Immobilien-Risikomanagement 2020 eines Immobilienverbandes erstaunte kürzlich mit seinem Verzicht auf Klimarisiken und gab den Anstoß, einen Blick zu werfen auf Marktteilnehmer, Verbände, Institutionen und Einrichtungen, die sich an die Spitze eines zeitgemäßen Risiko- und Nachhaltigkeitsansatzes stellen. Ein aktueller CSR-Preisträger aus der Immobilienwirtschaft stellt sich an die Spitze und ein aktueller Leitfaden zeigt auf, wie ein zeitgemäßes Chancen- und Risikomanagementsystem aussehen könnte - auch für die Immobilienwirtschaft.