Herzlich Willkommen!
Zeitgemäß
Das zeitgemäße Arbeiten und Wirken im Immobilien- und Bausektor richtet sich nicht nach Rechtsgebieten. Es macht auch nicht Halt an einzelnen Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie oder an Sektorengrenzen. Es richtet sich nach Projekten, Herausforderungen und Transformationen über alle Lebenszyklusphasen und Sektoren hinweg.
Nachhaltig
Hierzu zählt auch der Nachhaltigkeitsansatz mit seinen Möglichkeiten und seinen Anforderungen. Es ist gerade der Bau- und Immobiliensektor mit seinen benachbarten Sektoren Verkehr, Energie und Umwelt, der im Fokus eines nachhaltigen Ausgleichs von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Anforderungen steht.
Rechtlich
Das Recht hat dabei die Funktion eines wesentlichen Treibers des Nachhaltigkeitsansatzes in der Form von normativen Vorgaben und Förderanreizen. Außerdem dient das Recht der Abbildung, Absicherung und Durchsetzung von Qualitätsvorstellungen, Effizienzstrategien, Wertsteigerungsmotivationen, Compliance-Anforderungen und sonstigen Nachhaltigkeitsstrategien auf Immobilien-, Portfolio- und Unternehmensebene. Das ist der Ansatz dieses Blogs.
Nachhaltigkeit – Der rechtliche Ansatz

Nachhaltigkeit
Das Verständnis
Die Fähigkeit zur Langlebigkeit, Dauerhaftigkeit und Beständigkeit auf Immobilienebene, Portfolioebene und Unternehmensebene.
Definition in Anlehnung an TCFD, 2017

Qualität
Nachhaltigkeit ist Qualität
Ökologische Qualität
Soziokulturelle Qualität
Ökonomische Qualität
Nutzungsqualität
Prozessqualität
Technische Qualität

Lebenszyklus
Nachhaltigkeit ist Lebenszyklusbetrachtung
Projektentwicklung, Planung, Finanzierung,
Bau, Modernisierung,
Betrieb, Management, Nutzung,
Erwerb, Verkauf, Entsorgung

Effizienz
Nachhaltigkeit ist Effizienz
Optimierung der Lebensphasen aus dem Lebenszyklus einer Immobilie in ihrem Zusammenwirken mit dem Ziel möglichst
geringer Aufwendungen und Umwelteinwirkungen,
hoher Gebäudequalität inklusive hoher Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit,
hoher Nutzungsqualität, Funktionalität und
ganzheitlicher Optimierung der wirtschaftlichen Parameter und Wertsteigerung des Assets, des Portfolios und des Unternehmens.

Sektoren
Nachhaltigkeit ist Sektorenkopplung
Immobilie / Bau
Umwelt
Energie
Verkehr

Innovation
Nachhaltigkeit ist Innovation
Digitalisierung des Immobilien-, Energie- und Verkehrssektors
Minderung und Adaption des Klimawandels
Erneuerbare Energien
Moderne Antriebstechniken im Verkehrssektor

The Legal Approach
Recht der Nachhaltigkeit & Nachhaltigkeit im Recht
Für den Lebenszyklus von Immobilien und die Sektorenkopplung relevanten Rechtsgebiete und Rechtsstrategien
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Compliance & Good Governance
Reporting & Legal Opinion
Risikosteuerung & Qualitätssicherung
Vertrags- und Haftungsmanagement


FNI Newsletter
Erhalten Sie mit dem FNI Newsletter aktuelle Informationen zur Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie zu Projekten, Initiativen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre E-Mail-Adresse an den Website-Betreiber sowie an Mailchimp weitergegeben wird, damit Sie FNI Newsletter-E-Mails vom Website-Betreiber erhalten. Über den „Abbestellen“-Link in diesen E-Mails können Sie sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Siehe zum Datenschutz.
© Copyright by Dr. Elmar Bickert
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.