Zum Inhalt springen

Forum Nachhaltige Immobilien

THE LEGAL APPROACH

  • Sustainability & Energy
  • Real Estate & Commercial
  • Projects & Construction
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Zur Person
  • Zur Sache

Veröffentlichungen

  • Anmerkung zu BGH (VIII ZR 374/18): Wohnraummiete eines unmittelbar vorangegangenen Mietverhältnisses als Vormiete i. S. d. § 556e Abs. 1 Satz 1 (Mietpreisbremse), ZfIR 2021, 22
  • Ein Klimadeckel für den Mietendeckel? Zur Nachhaltigkeit landesrechtlicher Mietpreisregulierung am Beispiel des MietenWoG Bln, ZfIR 2020, 321
  • Jahresnettokaltmiete als Beschaffenheitsvereinbarung beim Immobilienkaufvertrag, ZfIR 2019, 183
  • Informationen und Daten im Immobilien- und Bausektor: Neue Prozessanforderungen durch Datenschutz und Schutz von vertraulichen Informationen, ZfIR 2018, 677
  • Bericht: WEG- und Mietrechtsreform: Bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Errichtung von Stellplatz-Ladestationen für Elektromobilität, ZfIR 2016, 856.
  • Anmerkung zu BGH (V ZR 35/15 und V ZR 23/15): Von der Zäsurwirkung der notariellen Beurkundung und der Relevanz urkundenexterner Mangeltatbestände, ZfIR 2016, 783 ff.
  • Zur Bedeutung konsistenter Vertragsgestaltung im Immobilien- und Baurecht – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 2. 2016 – VII ZR 156/13, ZfIR 2016, S. 377 ff.
  • Anspruch auf „Green Lease„? Zur Frage der Verpflichtung des Vermieters zur (energetischen) Modernisierung des Mietobjekts – und was bei „Green Lease“ gilt, ZfIR 2015, 233.
  • Anmerkung zu einem Urteil des BGH (VII ZR 203/11): Schadensersatz bei Unmöglichkeit der Mangelbeseitigung aufgrund technischer Unmöglichkeit der vereinbarten Funktionstauglichkeit („Glasbruch-Urteil“), ZfIR 2014, 559.
  • Anmerkung zu einem Urteil des OLG Brandenburg (5 U 75/12): Zur Arglisthaftung des Verkäufers bei vom Käufer besichtigten Altbau, ZfIR 2013, 690.
  • Die Erklärungsverantwortung des Immobilienverkäufers – am Beispiel des Verhältnisses von Beschaffenheitsvereinbarung und Haftungsausschluss, ZfIR 2013, 265.
  • Der Bauvertrag als symbiotischer Interessenwahrungsvertrag – Ein Beitrag zur Institutionenbildung im Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung von PPP/BOT-, Projektfinanzierungs- und Partnering-/Alliancingmodellen. Duncker & Humblot, Berlin, 2014.
  • Unzulängliche Mitwirkung des Auftraggebers beim Bau- und Architektenvertrag, NZBau 2006, 153 (zusammen mit Prof. Dr. Christian Armbrüster).
  • u.v.m. (z.B. in Blogs und Mitautor in Leitfäden, u.a. gif-Studie Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Immobilienwirtschaft – Grundlagen und Standards, Dezember 2014)

Aktuelle Beiträge

  • Zwischen Modernisierungs- und Nutzungsanreizen für Energieeffizienz im Gebäudesektor: Anreizsetzung durch Mietrecht, CO2-Bepreisung u.a.
  • Kommt die Modernisierungs- und Renovierungswelle im Gebäudesektor? Neue Impulse zum nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand
  • CO2-Bepreisung im Gebäudesektor 2021: Nationales Emissionshandels-System nach BEHG & Carbon-Leakage-VO
  • TKG-Reform & Änderung der Betriebskostenverordnung: Ende des Nebenkostenprivilegs für Breitbandanschlüsse und Antennenanlagen und neue Wahlfreiheit der Mieter
  • Bundesrat zur Baulandmobilisierung, zu Klimaschutz/Klimawandelfolgen, zum Vorkaufsrecht und zum Genehmigungserfordernis für WEG-Aufteilungen
  • Corona-Lockdown und Immobilienwirtschaft: Neues Gesetz zur Prozessbeschleunigung und Senkung von Miete und Pacht für Gewerbe, Handel, Hotel, Kultur, Gaststätten u.a. beschlossen (Update)

Aktuell Besonders Beliebt

  • BGH zum Kaufrecht: Auch geringfügige Mängel rechtfertigen Zahlungs- und Abnahmeverweigerung
    BGH zum Kaufrecht: Auch geringfügige Mängel rechtfertigen Zahlungs- und Abnahmeverweigerung
  • Verkauf von Bauland durch Gemeinden an Private: Wiederkaufsrechte, Mehrerlösklauseln, Nachzahlungsklauseln und Bauverpflichtungen - und ihre Wirksamkeits-Grenzen
    Verkauf von Bauland durch Gemeinden an Private: Wiederkaufsrechte, Mehrerlösklauseln, Nachzahlungsklauseln und Bauverpflichtungen - und ihre Wirksamkeits-Grenzen
  • BGH-Entscheidung zum Berliner Mietendeckel: Vermieter darf Miete trotz (nichtigem?) MietenWoG Bln erhöhen
    BGH-Entscheidung zum Berliner Mietendeckel: Vermieter darf Miete trotz (nichtigem?) MietenWoG Bln erhöhen
  • Mängelrechte vor Abnahme? BGH erlässt Grundsatzurteil zum BGB-Bauvertrag
    Mängelrechte vor Abnahme? BGH erlässt Grundsatzurteil zum BGB-Bauvertrag
  • Ankauf noch nicht vermessener Grundstücke: So geht der Teilflächenkauf
    Ankauf noch nicht vermessener Grundstücke: So geht der Teilflächenkauf
  • Corona-Lockdown und Immobilienwirtschaft: Neues Gesetz zur Prozessbeschleunigung und Senkung von Miete und Pacht für Gewerbe, Handel, Hotel, Kultur, Gaststätten u.a. beschlossen (Update)
    Corona-Lockdown und Immobilienwirtschaft: Neues Gesetz zur Prozessbeschleunigung und Senkung von Miete und Pacht für Gewerbe, Handel, Hotel, Kultur, Gaststätten u.a. beschlossen (Update)
  • Die freie Kündigung und die Kündigung aus wichtigem Grund im neuen Werkvertragsrecht (Teil 2/2)
    Die freie Kündigung und die Kündigung aus wichtigem Grund im neuen Werkvertragsrecht (Teil 2/2)
  • WEG- und Mietrechtsreform 2020: Neues zu Ladestationen für E-Autos und zur Vermietung von Wohnungseigentum
    WEG- und Mietrechtsreform 2020: Neues zu Ladestationen für E-Autos und zur Vermietung von Wohnungseigentum
  • Immobilienkauf: Augen auf bei der Bestellung von Grundschulden zur Finanzierung des Kaufpreises
    Immobilienkauf: Augen auf bei der Bestellung von Grundschulden zur Finanzierung des Kaufpreises
  • Das Notleitungsrecht zur Erschließung über das Nachbargrundstück:  Auch Bestandsgebäude sind mit Ver- und Entsorgungsleitungen belastbar
    Das Notleitungsrecht zur Erschließung über das Nachbargrundstück: Auch Bestandsgebäude sind mit Ver- und Entsorgungsleitungen belastbar

Translate

© Copyright by Dr. Elmar Bickert

All rights reserved /
Alle Rechte vorbehalten
für sämtliche Fotos, Texte, Grafiken, Tabellen und sonstige Gestaltungen des Autors auf dieser Website, soweit nicht anderweitig angegeben.

Auf dieser Website wird zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Darunter sind aber alle Geschlechter zu verstehen.

The grass is greener when it’s not on fire.

M.B.

E-Mail

kontakt@forumnachhaltigeimmobilien.com

2021 Forum Nachhaltige Immobilien
  • Sustainability & Energy
  • Real Estate & Commercial
  • Projects & Construction
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Blog
  • Zur Person
  • Zur Sache
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Wir verwenden Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung