Zum Inhalt springen
Anmerkung zu BGH (VIII ZR 374/18): Wohnraummiete eines unmittelbar vorangegangenen Mietverhältnisses als Vormiete i. S. d. § 556e Abs. 1 Satz 1 (Mietpreisbremse), ZfIR 2021, 22 Ein Klimadeckel für den Mietendeckel? Zur Nachhaltigkeit landesrechtlicher Mietpreisregulierung am Beispiel des MietenWoG Bln, ZfIR 2020, 321 Jahresnettokaltmiete als Beschaffenheitsvereinbarung beim Immobilienkaufvertrag, ZfIR 2019, 183 Informationen und Daten im Immobilien- und Bausektor: Neue Prozessanforderungen durch Datenschutz und Schutz von vertraulichen Informationen, ZfIR 2018, 677 Bericht: WEG- und Mietrechtsreform: Bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Errichtung von Stellplatz-Ladestationen für Elektromobilität, ZfIR 2016, 856. Anmerkung zu BGH (V ZR 35/15 und V ZR 23/15): Von der Zäsurwirkung der notariellen Beurkundung und der Relevanz urkundenexterner Mangeltatbestände, ZfIR 2016, 783 ff. Zur Bedeutung konsistenter Vertragsgestaltung im Immobilien- und Baurecht – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 2. 2016 – VII ZR 156/13, ZfIR 2016, S. 377 ff. Anspruch auf „Green Lease „? Zur Frage der Verpflichtung des Vermieters zur (energetischen) Modernisierung des Mietobjekts – und was bei „Green Lease “ gilt, ZfIR 2015, 233. Anmerkung zu einem Urteil des BGH (VII ZR 203/11): Schadensersatz bei Unmöglichkeit der Mangelbeseitigung aufgrund technischer Unmöglichkeit der vereinbarten Funktionstauglichkeit („Glasbruch-Urteil“), ZfIR 2014, 559. Anmerkung zu einem Urteil des OLG Brandenburg (5 U 75/12): Zur Arglisthaftung des Verkäufers bei vom Käufer besichtigten Altbau, ZfIR 2013, 690. Die Erklärungsverantwortung des Immobilienverkäufers – am Beispiel des Verhältnisses von Beschaffenheitsvereinbarung und Haftungsausschluss, ZfIR 2013, 265. Der Bauvertrag als symbiotischer Interessenwahrungsvertrag – Ein Beitrag zur Institutionenbildung im Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung von PPP/BOT-, Projektfinanzierungs- und Partnering-/Alliancingmodellen. Duncker & Humblot, Berlin, 2014. Unzulängliche Mitwirkung des Auftraggebers beim Bau- und Architektenvertrag, NZBau 2006, 153 (zusammen mit Prof. Dr. Christian Armbrüster). u.v.m. (z.B. in Blogs und Mitautor in Leitfäden , u.a. gif-Studie Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Immobilienwirtschaft – Grundlagen und Standards, Dezember 2014)