Europe first – or fast enough? Zum Green Deal Industrial Plan, European Sovereignty Fund und Carbon Contract for Dif­ference

Der IRA wird als jüngste Maßnahme im wachsenden globalen Trend der Industriepolitik gesehen, die ebenso wie der europäische Green Deal darauf abzielt, die heimische Industrie anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen und Lieferketten zu sichern. Während einige Analysten befürchten, dass zwei der größten Handelspartner der Welt in einen neuen Wirtschaftskrieg verwickelt werden, sagen andere, dass Amerikas neue Klimagesetze einen Zyklus des Wettbewerbs bei sauberen Energietechnologien einleiten könnten, der die Dekarbonisierung beschleunigt, anstatt zu protektionistischen Maßnahmen zu führen. Die EU hat nun reagiert und das BMWK arbeitet an Klimaschutzverträgen für "Early Movers".

US Midterms & EU Real Estate Trends: ESG at risk?

ESG ist mittlerweile so groß und einflussreich geworden, dass es zum neuen Feindbild der politischen Rechten geworden ist und in den USA der Kulturkampf in die Finanzwelt getragen wurde, mit negativen Auswirkungen für die Investoren, Banken und Anleger. Eine rote Welle bei den Midterms sollte die Entscheidung bringen. Dazu kam es nicht. Wir schauen auf die grüne Welle, die Protestwelle, die Klagewelle und die ESG-Welle - und auf den Real Estate Trend in Europa.

Bündnis für Nachhaltigkeit und Fortschritt? Zum Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung für Bau, Immobilien und Energie

Nicht weniger als "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" nennen sich SPD, DIE GRÜNEN und die FDP in ihrem Koalitionsvertrag für 2021-2025. "Mehr Fortschritt wagen" möchten die Koalitionäre der zukünftigen Bundesregierung. Wir werfen einen Blick auf ausgewählte Bereiche.

Die Immobilien-, Bau- und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl 2021: Neue Bundesregierung – neue Impulse zum nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand?

Auf die Immobilienwirtschaft, die Energiewirtschaft und die Bauwirtschaft kommen infolge der Bundestagswahl spannende Wochen und Monate zu. Für sie geht es darum, möglichst schnell Investitionssicherheit durch Rechtssicherheit zu bekommen.