Einleitung Nach der vielbeachteten CATELLA Research Studie (Dr. Thomas Beyerle) vom 29. September 2015 "BIG DATA IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT – CHANCE ODER BRANCHENBEDROHUNG?" liegt der Nutzen von Big Data (verstanden als Datenmengen, die in enormer Komplexität vorliegen, um diese auf traditionelle Weise auswerten zu können) in der Immobilienwirtschaft auf drei Ebenen: Gebäudeebene: Energieeffizienz, Kosteneinsparung Dienstleistungsebene: Kundenprofile, Kundenservice Marktebene:…
Schlagwort: Energieverbrauch
BGH: Schadensersatzpflicht / Anspruchsverlust bei fehlerhafter / verspäteter Heizkostenabrechnung?
In gleich zwei aktuellen Entscheidungen hat der BGH sich mit den Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Heizkostenabrechnung beschäftigt: BGH, Urt. v. 20.01.2016 - VIII ZR 329/14: Kürzungsrecht Im vorliegenden Zusammenhang von besonderem Interesse ist zunächst die eingehende Erläuterung des BGH zum Zweck der Heizkostenverordnung, der darin besteht das Verbrauchsverhalten der Nutzer nachhaltig zu beeinflussen und damit Energieeinspareffekte zu…
Energieeffizienz und Adaption des Klimawandels: Neue Regelungstendenzen
Die Energieeffizienz und die Adaption des Klimawandels stellen wesentliche Merkmale nachhaltiger Immobilien bzw. des Nachhaltigkeitsansatzes als solches dar. Sie werden folglich in den GRESB Green Bond Guidelines for the Real Estate Sector (2015, S. 3 f.) als zwei von acht Charakteristika aufgeführt. Immobilie ⇒ Umwelt Unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz von Immobilien geht es im Wesentlichen um…
Energieeffizienz (EDL-G): Energieaudits werden Pflicht
Am 22. April 2015 sind die Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in Kraft getreten. Das Gesetz verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz durch wirtschaftliche und angemessene Maßnahmen kostenwirksam zu steigern, wobei unter Energieeffizienz das Verhältnis von Ertrag an Leistung, Dienstleistungen, Waren oder Energie zum Energieeinsatz verstanden wird und Maßnahmen dann als wirtschaftlich…