Einleitung Nach der vielbeachteten CATELLA Research Studie (Dr. Thomas Beyerle) vom 29. September 2015 "BIG DATA IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT – CHANCE ODER BRANCHENBEDROHUNG?" liegt der Nutzen von Big Data (verstanden als Datenmengen, die in enormer Komplexität vorliegen, um diese auf traditionelle Weise auswerten zu können) in der Immobilienwirtschaft auf drei Ebenen: Gebäudeebene: Energieeffizienz, Kosteneinsparung Dienstleistungsebene: Kundenprofile, Kundenservice Marktebene:…
Schlagwort: Lebenszyklus
Digitales Planen, effizientes Bauen und nachhaltiges Betreiben: Rechtssichere Digitalisierung durch Stufenplan für Life Cycle Building Information Modelling (BIM) – Teil 2/2
Fortsetzung von Teil 1/2: "Der Schritt hin zur kooperativen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller am Planungs- und Bauprozess Beteiligten kann als „Kulturwandel” verstanden werden und verlangt neue Rollen und Funktionen, um die reibungslose Kooperation zu organisieren. Diese Rollen und Verantwortlichkeiten müssen definiert sein, bevor eine Planung mit BIM beginnt." BMVI, Stufenplan Digitales Planen und Bauen, S. 4. Die…
Digitales Planen, effizientes Bauen und nachhaltiges Betreiben: Rechtssichere Digitalisierung durch Stufenplan für Life Cycle Building Information Modelling (BIM) – Teil 1/2
Inhalt Dieser Beitrag ist in zwei Teile aufgeteilt: Teil 1/2: Einleitung Die BIM Methode des BMVI Stufenplans Ziele und Potentiale Adressaten des Stufenplans Teil 2/2: Die geplanten Stufen des BMVI Stufenplans Voraussetzungen Leistungsniveau 1 und Maßnahmen Zwischenfazit Weiterführende Nachweise "Increasingly, sustainability is becoming a requirement rather than just a desirable characteristic, and its pursuit is bound to…
EU Roadmap towards a Circular Economy: Kreislaufwirtschaft & Nachhaltige Gebäude
Die Europäische Kommission wird zum Ende des Jahres 2015 ihre neue Strategie zur Kreislaufwirtschaft vorlegen. Sie zielt darauf ab, die EU in eine wettbewerbsfähigere und Ressourcen effizientere Wirtschaft zu wandeln. Folgt die Kommission einer Entschließung des Europäischen Parlaments vom 09.07.2015, so wird dies erhebliche Bedeutung für den Immobilienbereich und besondere Relevanz für das Wirtschafts- und Finanzrecht…
Energieeffizienz (EDL-G): Energieaudits werden Pflicht
Am 22. April 2015 sind die Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in Kraft getreten. Das Gesetz verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz durch wirtschaftliche und angemessene Maßnahmen kostenwirksam zu steigern, wobei unter Energieeffizienz das Verhältnis von Ertrag an Leistung, Dienstleistungen, Waren oder Energie zum Energieeinsatz verstanden wird und Maßnahmen dann als wirtschaftlich…
Fachaufsatz zum Mietrecht: Anspruch auf „Green Lease“?
Besteht ein Anspruch auf „Green Lease“? Diese Frage ist Gegenstand (m)eines neuen Aufsatzes in der Zeitschrift für Immobilienrecht, ZfIR 2015, 233. Im Kern geht es um die Frage, ob der Vermieter dem Mieter gegenüber zur energetischen Modernisierung des Mietobjekts verpflichtet ist. Welche Bedeutung haben dabei öffentlich-rechtliche Vorgaben und technische Normen? Welche Bedeutung hat die Energieeinsparverordnung (EnEV) und…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.