Fortsetzung von: EU-Maßnahmenpaket für erneuerbare Energien & Energieeffizienz - Teil 2: Bau- und Gebäudesektor & Finanzierung und Förderung Sektorkopplung: Real Estate meets E-Mobility Auf Bundesebene wird derzeit der Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Förderung der Barrierefreiheit und Elektromobilität diskutiert, der es Mietern und Wohnungseigentümern ermöglichen soll, die Errichtung von Ladestationen für elektrisch…
Schlagwort: Renovierung
EU-Maßnahmenpaket für erneuerbare Energien & Energieeffizienz – Teil 2: Bau- und Gebäudesektor & Finanzierung und Förderung
Fortsetzung von Teil 1: "Winterpaket" 2016/2017: EU-Kommission legt Maßnahmenpaket für erneuerbare Energien & Energieeffizienz vor Branchen- und Sektorenfokus Die Bauwirtschaft Da die Bauwirtschaft nach der Kommission in Europa 18 Millionen direkt Beschäftigte aufweist und 9 % des BIP erwirtschaftet, wird sie von der Kommission besonders in den Blick genommen. So schlägt sie neben neuen Rechtsvorschriften eine Reihe unterstützender Maßnahmen…
„Winterpaket“ 2016/2017: EU-Kommission legt Maßnahmenpaket für erneuerbare Energien & Energieeffizienz vor – Teil 1
Die Europäische Kommission hat am 30. November 2016 ihr Maßnahmenpaket "Saubere Energie" vorgelegt (COM(2016) 860). Es verfolgt die folgenden Hauptziele: Vorrang für Energieeffizienz Erreichen einer globalen Führungsrolle bei den erneuerbaren Energien Ein faires Angebot für die Verbraucher Die EU-Kommission definiert dabei Immobilien als wesentlichen Bestandteil der Initiative. Sie fallen primär unter das vorstehend unter Ziff. 1.)…
EU Roadmap towards a Circular Economy: Kreislaufwirtschaft & Nachhaltige Gebäude
Die Europäische Kommission wird zum Ende des Jahres 2015 ihre neue Strategie zur Kreislaufwirtschaft vorlegen. Sie zielt darauf ab, die EU in eine wettbewerbsfähigere und Ressourcen effizientere Wirtschaft zu wandeln. Folgt die Kommission einer Entschließung des Europäischen Parlaments vom 09.07.2015, so wird dies erhebliche Bedeutung für den Immobilienbereich und besondere Relevanz für das Wirtschafts- und Finanzrecht…
BGH: Gewerberaummiete oder Immobilienleasing?
Sollen bei Immobilien Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten über Allgemeine Geschäftsbedingungen auf den Nutzer übertragen werden, so sind die hierfür geltenden Wirksamkeitsanforderungen zu beachten. Dabei sind stets auch Gegenstand, Zweck und besondere Eigenart des jeweiligen Vertrages zu berücksichtigen. Hieraus kann eine typische Interessenlage der Vertragsparteien folgen, die für die Wirksamkeit von ansonsten unwirksamen Erhaltungsklauseln sprechen. So hat es der…